Orbit 2003 Wireless FUN. |
Auch in diesem Jahr haben wir unsere Antennen an der Orbit in Basel aufgestellt, um zu testen, ob die
Aussteller und Besucher etwas gelernt haben. Wir zeigen mal ein typischen Beispiel für einen Aussteller.
Gegenüber dem Internet eine Firwall, aber intern dann ein AP ohne WEP oder MAC Adressliste.
Also die grundlegensten Massnahmen nicht getroffen. Auch Sonst sieht man, dass einige offene AP's vorhanden sind. Und da waren noch die Mail POPer, teilweise wurden alle 5 Minuten via Wireless die Mailaccounts via POP3 Protokoll abgerufen. Und die Mails waren teilweise recht Intresannt. Weitere Beispiele: +OK POP3 Ready dubb04h08-0.dplanet.ch USER nadja.xxxxx +OK USER nadja.xxxxx set PASS michejiq +OK logged in. STAT +OK 0 0 QUIT +OK Bye-bye.oder: +OK ready <97729.1064498533@xxxxx.net> USER rehee +OK Password required for rehee PASS reheexxxx +OK rehee has 29 visible messages (0 hidden) in 18059027 octets. STAT +OK 29 18059027 UIDL +OK uidl command accepted. QUIToder: USER trash@xxxxx.ch PASS keines STAT LIST RETR 1 DELE 1 QUITAuch das Passwort: "keines" erscheint uns "sehr sicher", es ist sicher in jeder Passwort Liste! Oder auch Mail's über SMTP versendet, hier mit SMTP Anmeldung. Also alles beim alten, einige werden es wohl nie lernen. Zu den Hotspots ist zu sagen, dass die Swisscom mittlerweile gut informiert, auf der Homaepage wird darauf hingewiesen, dass man mindestens vom Client bis zum AP eine verschlüsselte Verbindung haben sollte, und sie stellt auch gleich die Notwendige Software zur Verfügung. Ach ja, die Swisscom hat coole USB Lampen als Werbegeschenk, super geeignet für das Wardriving bei Nacht! Ich möchte mich hier bei den beiden Swisscom-Kerlis bedanken, die mir 2 solche Lampen geschenkt haben. Und da gab es auch noch andere Kerle, die mit Antennenbestükten Notebooks herumgegangen sind. 2 Kerle haben sich, nachdem ich sie auf die laufende Software auf dem Notebook (NETSTUMBLER) angesprochen habe, sehr schnell, und ohne ein Wort zu sagen, aus dem Staub gemacht. Schade, ich hätte gerne mit ihnen gesprochen. :-) Aber die Jungs können sich ja noch bei mir melden. Und anscheinend gab es auch einen AP, der sich WARDRIVING nannte, was das sollt, habe ich auch nicht herausgefunden. Zusammenfassung Also ich hatte wieder mal Nonstop Spass mit Wireless. (Und das alles ohne gegen ein Gesetzt verstossen zu haben) Und einige Leute, die sich hier eventuell wiedererkennen, werden wohl ihre Passwörter ändern, wenn sie das gelesen haben. |